Ein prekäres Bestiarium

In 48 sachkundigen und kurzweiligen Tierporträts entführen Heiko Werning und Ulrike Sterblich in eine Welt voller sonderbarer und fantastischer Kreaturen, die es gilt, vor dem Aussterben zu bewahren.Helfen Sie mit!

Ein prekäres Bestiarium

In 48 sachkundigen und kurzweiligen Tierporträts entführen Heiko Werning und Ulrike Sterblich in eine Welt voller sonderbarer und fantastischer Kreaturen, die es gilt, vor dem Aussterben zu bewahren.Helfen Sie mit!

Um die Biodiversitätskrise in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken, wurde während des ersten Lockdowns im Mai 2020 unser Kreaturen-Podcast ins Leben gerufen. Jetzt sind die ersten beiden Staffel in gedruckter Form im Buchhandel erhältlich – inklusive 24 neuer spannender Geschichten über wundersame, aber leider auch bedrohte Arten und die weltweiten Bemühungen von Artenschützenden, diese zu retten. Übrigens: Wer das Buch kauft – oder schon im heimischen Bücherregal stehen hat – leistet damit bereits einen aktiven Beitrag zum Artenschutz: Das gesamte Honorar des Prekären Bestiariums geht an Citizen Conservation, und auch der Verlag Galiani Berlin unterstützt das Projekt mit einem halben Euro je verkauftem Exemplar. Weitere Spenden sind sehr erwünscht und helfen unserer Arbeit bei Citizen Conservation, dem Artensterben nachhaltig entgegenzuwirken.

Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch

Ein prekäres Bestiarium

Zhous Scharnierschildkröte hat das Social Distancing erfunden: Wann immer ihr etwas nicht behagt, geht sie in den Mini-Lockdown und kappt die Verbindungen zur Außenwelt. Der Tasmanische Beutelteufel ist der Wutbürger unter den Tieren, der stinkend, schreiend und mit roten Ohren durch die Gegend springt. Die Partula-Schnecke, benannt nach dem Trio der römischen Schicksalsgöttinnen, ist ein echter Albtraum aller Romantiker und von ElitePartner. Der Baumhummer, ein verunstalteter Südsee-Yeti mit schwankendem Gang und Rüstung, kann Klone erzeugen.

So seltsam und unterschiedlich wie die Tiere dieses Buches sind, teilen sie doch eine traurige Gemeinsamkeit: Ihr Überleben steht auf der Kippe und ohne dass sie auch in menschlicher Obhut gehalten werden, hätten sie keine Chance.

Städtebau, Abholzung von Wäldern oder Wilderei haben die Arten in eine prekäre Lage gebracht. Ein gallisches Dorf von engagierten Tierfreunden und -schützerinnen rund um die Organisation Citizen Conservation sorgt durch ihren Einsatz in Zucht- und Auswilderungsprojekten dafür, dass das endgültige Aussterben verhindert werden kann.

Heiko Werning, einer der Initiatoren von Citizen Conservation, und Ulrike Sterblich entwerfen in ihren kenntnisreichen wie unterhaltsamen Tierporträts ein faszinierendes Panoptikum dessen, was die Natur zu bieten hat und zeigen: Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine entscheidende Menschheitsaufgabe!

Zur Leseprobe

Bibliographie
Verlag: Galiani Berlin
Erscheinungstermin: 10.02.2022 | 240 Seiten | ISBN: 978-3-86971-255-0

Das sind die Köpfe hinter dem Prekären Bestiarium:

Jede Spende hilft – unterstützen Sie uns mit einer Patronage!

Unser Ziel bei Citizen Conservation ist es, zusammen mit hauptberuflichen und privaten Tierschützenden koordinierte Erhaltungszuchtprojekte für bedrohte Tierarten aufzubauen und damit den Herausforderungen des Artensterbens entgegenzutreten.

Wenn Sie unsere Mission unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende, für die wir uns mit einer individuellen Wertschätzung gerne bei Ihnen bedanken möchten:

Unterstützen

Bestiariums-Patronage: 50 €

Ab 50 € erhalten Sie ein handgestempeltes, unterschriebenes Kärtchen mit einem persönlichen Gruß der Autoren.

Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an bestiarium |at| citizen-conservation.org und überweisen Sie den Spendenbetrag auf das unten angegebene Konto.

Unterstützen

Bestiariums-Patronage: 150 €

Sie haben eine der prekären Bestien aus dem Buch besonders ins Herz geschlossen? Übernehmen oder verschenken Sie eine Bestiariums-Patronage ab 150€. Dafür erhalten Sie ein T-Shirt, bedruckt mit der zugehörigen Vignette Ihres Lieblings aus diesem Buch.

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Angaben an bestiarium |at| citizen-conservation.org

Ihre Angaben

Name
Adresse
Motiv Tierart
T-Shirt-Größe
T-Shirt-Schnitt (Männer/Frauen)

Unser Spendenkonto

Citizen Conservation
GLS Gemeinschaftsbank eG
Stichwort „Patronage“ + Ihr Name
DE38 4306 0967 1271 7068 00
BIC: GENODEM1GLS

Nach dem Zahlungseingang wird Ihr Dankeschön versandt und der Patron oder die Patronin namentlich auf unserer Homepage als Unterstützer erwähnt. Ist die namentliche Nennung auf der Homepage nicht erwünscht, können Sie dies in Ihrer E-Mail angeben.

(Bei Organisationen, die den Werten von Citizen Conservation zuwiderlaufen, behalten wir uns vor, eine namentliche Veröffentlichung abzulehnen; Sie erhalten dann ggf. die Spende zurück.)

Vielen Dank an unsere Patron*innen

Spendenkonto

Citizen Conservation
GLS Gemeinschaftsbank eG
Stichwort „Patronage“ + Ihr Name
DE38 4306 0967 1271 7068 00
BIC: GENODEM1GLS

Direkt via PayPal spenden:
Mit PayPal spenden

Spendenkonto

Citizen Conservation
GLS Gemeinschaftsbank eG
Stichwort „Patronage“ + Ihr Name
DE38 4306 0967 1271 7068 00
BIC: GENODEM1GLS

Direkt via PayPal spenden:
Mit PayPal spenden

Die Protagonisten des Prekären Bestiariums:

Der Kreaturen-Podcast

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren.

Spannende, neue Dinge über bedrohte Tierarten erfahren von Künstlern, Wissenschaftlerinnen und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft? Das geht, wenn man den Kreaturen-Podcast abonniert! In bereits vier Staffel verliehen Persönlichkeiten wie Liedermacher Reinhard Mey, Schriftsteller Wladimir Kaminer oder Kabarettistin Annette Frier bedrohten Tierarten ihre Stimme und klärten so bereits auf unterhaltsame Weise über das Schicksal von Darwinfrosch, Waldrapp und Co. auf. 

Zu hören gibt es den Podcast auf Spotify, iTunes, Podigee und YouTube:

> Zu YouTube> Zu Spotify> Zu Podigee

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Unser Newsletter informiert Sie über alle Neuigkeiten!


    Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Unser Newsletter informiert Sie über alle Neuigkeiten!