Bestandsübersicht 1/2025 – hier wird Diversität noch großgeschrieben

Warum steigende Beteiligung und sinkende Individuenzahlen kein Widerspruch sind: Zum Internationalen Tag der Biodiversität legt CC seine Halbjahresübersicht vor.


Neues vom Citizen Conservation Blog

Wie baut man eine Arche für Feuersalamander

Wie baut man eine Arche für Feuersalamander?

Wie baut man eine Arche für Feuersalamander? Der Feuersalamander kämpft in Deutschland nicht nur mit Veränderungen seines Lebensraums, sondern auch mit einem Pilz.

CC-Tagung 2023 in Berlin

Gemeinsam für den Artenschutz – erste CC-Beiratstagung in Berlin

Vom 20.–22.1.2023 trafen sich auf Einladung von Citizen Conservation 35 hochkarätige Fachleute, um über den Ausbau unseres Erhaltungszuchtprogramms zu debattieren. Neu dabei: Reptilien.

Wissensbuch des Jahres

Ausgezeichnet: „Wissensbuch des Jahres“

Das in 2022 im Galiani Verlag erschienene „Prekäre Bestiarium” von Citizen Conservation hat die renommierte Auszeichnung gewonnen.

Halbjahresbilanz 2 2022

Halbjahresbilanz 2 / 2022 – die Tierbilanz

Als Citizen Conservation im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde, beschlossen die Projektträger Frogs & Friends, VdZ und DGHT eine fünfjährige Pilotphase.

Futter für die Fische

Futter bei die Fische – und Frösche!

Citizen Conservation Halterinnen und Halter können ihr Tierfutter künftig mit SIX FEET TO EAT zu deutlich vergünstigten Konditionen bestellen.

Bestiarium im Zoo Schwerin

Bestiarium im Zoo Schwerin

Der Kreaturen-Podcast als ZooKultur-Ausstellung! Unser Buch „Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch – ein prekäres Bestiarium“ im Zoo Schwerin.