Citizen Conservation / Wissen / Arten
Wie jeder Tierhalter, so hat auch jede Tierart ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. Einerseits natürlich darüber, wie sie zu Citizen Conservation gekommen ist, aber auch, welche Ansprüche sie stellt, um erfolgreich gehalten und vermehrt zu werden. Und sollte eine Art Ihr Interesse wecken, vielleicht selber aktiv bei Citizen Conservation einzusteigen, können Sie sich am Ende jedes Artikels die entsprechenden Haltungsempfehlungen zur eingehenden Lektüre runterladen.

ARTEN
Tafelberg-Baumsteiger
In der vergessenen Welt: Auf einem Tafelberg in Venezuela lebt ein kleiner Frosch – eine einzigartige Seitenlinie all der anderen bunten Pfeilgiftfrösche, ohne nähere Verwandten. Der Gold-Tagebau könnte ihm bald den Garaus machen.

ARTEN
Pátzcuaro-Querzahnmolch
Ein Salamander, der nie zum Salamander wird, ein ewiges Baby. Ein See auf dem Weg von der Wiege zur Müllkippe. Und ein Nonnenkloster, das aus Lurchen Hustensaft macht – und sie damit rettet. Die unglaubliche Geschichte vom Pátzcuaro-Querzahnmolch.

ARTEN
Lemur-Laubfrosch
Ein Frosch wie ein Geist: Langsam schreitet der Lemur-Laubfrosch durch das Geäst des Regenwalds. Sein spindeldürres Aussehen ist ganz normal. Trotzdem geht es ihm nicht gut – die Art steht kurz vor dem Aussterben.

ARTEN
Knochenkopfkröte
Die Knochenkopfkröte lebt in ungestörten südostasiatischen Regenwäldern. Doch die werden immer knapper.

ARTEN
Almanzor-Feuersalamander
Der Feuersalamander ist in Europa häufig. Aber Salamander ist längst nicht gleich Salamander. Manche Formen leben nur in einem einzigen, winzigen Gebiet. So auch der spanische Alamanzor-Feuersalamander. Eine eingeschleppte Seuche, und ihm drohte in kürzester Zeit die Ausrottung.
Fragen & Ansichten
Wie intensiv beschäftigen Sie sich
mit dem Artensterben?
