Skip to content

Freude haben, Erfüllung finden, Hoffnung säen – gute Gründe, das Sinnvolle zu tun

Das Artensterben ist eines der sichtbarsten Symptome für die bedrohliche Entwicklung auf der Erde. Die positive Nachricht: Alle können einen spürbaren Beitrag leisten, die Katastrophe aufzuhalten. Bei Citizen Conservation versammeln sich Menschen, die etwas tun wollen.
Als koordiniertes Erhaltungszuchtprogramm macht Citizen Conservation Bürger und Bürgerinnen zu Artenschützern und Artenschützerinnen, leitet an, begeistert, schafft Wissen und rettet Arten vor dem Aussterben.

Eine Initiative von:

Fragen & Ansichten

Wie haben Sie uns gefunden?

Loading ... Loading ...

News & Features

NEWS

CC-Bilanz zum 1. Mai 2023

1. Halbjahr 2023 – die Tierbilanz
ARTEN

Mitteleuropäische Feuersalamander

Sein Bestand galt bisher noch als nicht gefährdet. Doch eine plötzlich neu aufgetauchte Gefahr lässt nun um die Zukunft dieser Charakterart fürchten, für die Deutschland eine besondere Verantwortung trägt.
NEWS

Wie baut man eine Arche für Feuersalamander?

Eine neue Machbarkeitsstudie zeigt Möglichkeiten der Ex-situ-Erhaltungszucht von Feuersalamandern auf. Ziel: den bedrohten Lurch nachhaltig schützen. Citizen Conservation kann dabei eine wichtige Rolle zukommen.
NEWS

Gemeinsam für den Artenschutz: CC-Tagung in Berlin

Vom 20.–22.1.2023 trafen sich auf Einladung von Citizen Conservation 35 hochkarätige Fachleute, um über den Ausbau unseres Erhaltungszuchtprogramms zu debattieren. Neu dabei: Reptilien.
ARTEN

Loiselles Buntbarsch

Ein Fisch, der gerade erst entdeckt wurde, droht schon wieder auszusterben. Benannt wurde er nach einem Biologen, der seine Karriere als Hobby-Aquarianer begonnen hat – jetzt helfen Hobby-Aquarianer, ihn zu retten.
ARTEN

Nosy-Be-Buntbarsch

Fast hätte es diesen Fisch bereits erwischt, denn sein Lebensraum auf Madagaskar ist weitgehend zerstört. Zum Glück kommt er auch in einem kleinen, tropischen Inselparadies vor der Küste vor. Bewacht von Krokodilen – und nun auch von Aquarianern.
ARTEN

Zieglers Krokodilmolch

Aus einem weit verbreiteten, nicht gefährdeten Molch werden nach genauerem Hinschauen viele. Einer von ihnen erweist sich als hochgradig bedroht. Durch ein Bündnis aus Zoos, Wissenschaft und privater Terraristik soll er gerettet werden.
NEWS

Ausgezeichnet: „Wissensbuch des Jahres“

„Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch – ein prekäres Bestiarium“ von Citizen Conservation ist zum „Wissensbuch des Jahres 2022“ gewählt worden. Als „spannendstes Buch“.
NEWS

Am Ende der Pilotphase: CC-Bilanz zum 1. November 2022

2. Halbjahr 2022 – die Tierbilanz